- 84 cm
- 23 Zweige
- mit Timer-Funktion
- in und outdoor einsetzbar
- Stylisches Must-Have
- 3 Helligkeitsstufen
- kalt weißes Licht
- Per USB aufladbarer Akku
- Kynast Garden Markenware
- 50 cm
- 300 mah Ni-Mh Akku
- seitliches Blumendesign
- 765 Lumen
- Energieklasse: F
- 4000K, wollweiß
- Abstrahlwinkel: 280°
- Gesamtlänge ca. 1,05 m
- 2 Lichterketten mit je 20 LEDs
- für Innenbereich geeignet (IP20)
- Timer-Funktion 6 Std an/18 Std aus
- 1200 Lumen
- Energieklasse: F
- 4000K, wollweiß
- Abstrahlwinkel: 280°
- 10 LEDs
- Ø 9,5 cm
- Timer Funktion
- hochwertiges Glas, schöner Schimmer
- Helles Licht bei Sport und Spiel
- 300 Lumen, 50 Meter Reichweite
- per USB-wiederaufladbar
- 3 Leuchtmodi: Hoch, Niedrig, Rot
- 6500K
- 120 Lumen
- Energieklasse: F
- Abstrahlwinkel: 360°
- 6500K
- 210 Lumen
- Energieklasse: F
- Abstrahlwinkel: 360°
- 225 Lumen
- Energieklasse: F
- 3000K, warm-weiß
- Abstrahlwinkel: 260°
- Energieklasse F
- warm-weiß
- natürliche Farbwiedergabe
- wird nicht heiß - sofort helles Licht
- XCOAST Markenware
- 9 Watt
- 800 lm
- steuerung via App/Sprachbefehl
Inhalt: 2 Stück (6,50 €* / 1 Stück)
- mit praktischem, faltbarem Griff aus Metall zum Tragen und Aufhängen
- Campinglampe mit sehr hellen 3 W COB-LEDs bei 250 lm und einer Leuchtweite von bis zu 4 m
- Leuchtenkopf der Campinglaterne ist ausziehbar zur stufenlosen Einstellung des Lichtkegels
- eignet sich auch als Zeltlampe und ist ideal für Freizeit, Camping, Festivals, Wandern, Angeln und Pannenhilfe
- Goobay Markenware
- flexibles Draht
- mit 6 Std. Timer Funktion
- inklusive 3x LR44 Batterien
- mit Timer-Funktion - 6 Std. an / 18 Std. aus
- Set mit 4 weißen LED-Teelichtern (je 3,8 x 3,7 cm)
- warmer Kerzenschein - schlicht, elegant und besonders sicher
- stimmungsvolle, natürliche Beleuchtung durch flackernde Flamme
- 4 Stück
- solarbetrieben
- 22,7 x 11 x 9,5 cm
- 2 kaltweiße LEDs sorgen für eine tolle Beleuchtung
- 675Lumen
- 3000K, warm-weiß
- Energieklasse: F
- Abstrahlwinkel: 175°
Inhalt: 2 Stück (2,50 €* / 1 Stück)
- 1020 Lumen
- Energieklasse: F
- 4000K, wollweiß
- Abstrahlwinkel: 280°
- 750 Lumen
- 3000K, warm-weiß
- Energieklasse: F
- Abstrahlwinkel: 360°
- Aigostar Markenware
- RGB
- lange Leuchtdauer
- Tag- Nachtsensor
- Goobay
- Farbe: Weiß
- Lichtfarbe: kalt-weiß
- Farbtemperatur: 7000K
- Matte Oberfläche für eine gleichmäßige Lichtverteilung
- Schönes warmes, weißes Licht mit 2700 Kelvin für eine gemütliche Atmosphäre
- Geringer Stromverbrauch: gut für die Umwelt und Ihr Portemonnaie
- Sehr lange Lebensdauer von über 15.000 Stunden
Was für Beleuchtungsarten gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Beleuchtung, die je nach Funktion und Atmosphäre in einem Raum eingesetzt werden können. Einige der gängige Beleuchtungsarten sind:
Hauptbeleuchtung
Diese Art der Beleuchtung sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Raums und dient als Hauptlichtquelle. Deckenleuchten, Einbauleuchten und Pendelleuchten sind typische Beispiele für Allgemeinbeleuchtungen.
Akzentbeleuchtung
Diese Beleuchtungsart hebt bestimmte Bereiche oder Objekte im Raum, wie etwa Gemälde, Skulpturen oder architektonische Merkmale, hervor, um sie sozusagen „ins Rampenlicht“ zu rücken und eine bestimmte Atmosphäre zu erzeugen. Strahler, Einbauleuchten mit schwenkbarem Kopf und LED-Streifen sind einige Beispiele für Akzentbeleuchtungen.
Stimmungsbeleuchtung
Eine Stimmungsbeleuchtung dient dazu, eine bestimmtes Ambiente im Raum zu kreieren. Dies kann durch dimmbare Lampen, Wandlampen, Tischlampen oder Stehlampen erreicht werden, die eine weiche und angenehme Beleuchtung erzeugen.
Arbeitsbeleuchtung
Arbeitsbeleuchtungen sind darauf ausgerichtet, bestimmte Arbeitsbereiche im Raum spezifisch auszuleuchten, um eine gute Sichtbarkeit und Konzentration zu gewährleisten. Schreibtischlampen, Unterbauleuchten in der Küche und Leseleuchten sind Beispiele für solche Arbeitsbeleuchtungen.
Dekorative Beleuchtung
Diese Beleuchtung wird verwendet, um einen ästhetischen Akzent zu setzen oder einen dekorativen Effekt im Raum zu erzielen. Dazu gehören Kronleuchter, Wandlampen mit kunstvollen Designs, Lichterketten und dekorative LED-Lampen.
Welche Art von Beleuchtung ist für mein Zuhause am besten geeignet?
Die Wahl der richtigen Beleuchtung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Zweck des Raumes, Ihr persönlicher Geschmack und Ihre bevorzugte Atmosphäre. Eine gut durchdachte Beleuchtung kann dazu beitragen, die Schönheit Ihres Zuhauses zu betonen und eine angenehme Wohnatmosphäre zu schaffen.
Wie kann ich Energie sparen und dennoch eine effektive Beleuchtung erhalten?
Energieeffizienz ist heutzutage ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der richtigen Beleuchtung. LED-Lampen sind eine ausgezeichnete Wahl, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen weniger Energie verbrauchen und eine längere Lebensdauer haben. Darüber hinaus können Sie durch den Einsatz von Dimmern und Zeitschaltuhren den Energieverbrauch weiter optimieren und somit Ihre Stromkosten senken.
Welche verschiedenen Leuchtmittel gibt es?
Moderne Leuchtmittel sind in einer breiten Vielzahl zu finden. Darunter gehören:
LED-Lampen
LED-Lampen verwenden Light Emitting Diodes (LEDs), um Licht zu erzeugen. Sie zählen heutzutage zu den beliebtesten Leuchtmitteln, da sie viele Vorteile bieten. Sie sind nicht nur energieeffizient, sondern auch langlebig. Zudem sind LED-Lampen in verschiedenen Formen, Größen und Farbtemperaturen erhältlich. Sie werden daher in vielen verschiedenen Umgebungen eingesetzt, von der allgemeinen Beleuchtung bis hin zu spezielleren Bereichen wie Straßenbeleuchtung und dekorativer Beleuchtung.
Glühlampen
Traditionelle Glühlampen erzeugen Licht, indem ein Glühfaden elektrisch erwärmt wird, bis er zu leuchten beginnt. Sie sind sehr kostengünstig und strahlen warmes, gemütliches Licht aus. Sie sind jedoch weniger energieeffizient und haben eine kürzere Lebensdauer als moderne LEDs.
Halogenlampen
Halogenlampen sind eine Weiterentwicklung der Glühlampen und verwenden Halogengas, um die Lebensdauer zu verlängern und die Lichtausbeute zu verbessern. Sie erzeugen helles, weißes Licht und sind als Akzentbeleuchtung gut geeignet. Halogenlampen sind aber energieintensiver als andere Arten von Leuchtmitteln und haben ebenfalls eine begrenzte Lebensdauer.
Energiesparlampen
Kompaktleuchtstofflampen oder Energiesparlampen sind eine energieeffiziente Alternative zu Glühlampen. Sie haben eine längere Lebensdauer und verbrauchen weniger Energie. Ihr Nachteil besteht darin, dass sie ein leicht kühleres Licht erzeugen.
Leuchtstofflampen
Leuchtstofflampen enthalten Quecksilberdampf und erzeugen Licht, wenn elektrische Entladungen durch das Gas fließen. Sie sind energieeffizienter als Glühlampen und haben eine längere Lebensdauer. Leuchtstofflampen sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter lineare Röhrenlampen und Kompaktleuchtstofflampen.
Hochdruck-Entladungslampen
Diese Art von Lampen verwendet eine Mischung aus Gasen und Metallen, die unter hohem Druck stehen, um Licht zu erzeugen. Beispiele für Hochdruck-Entladungslampen sind Quecksilberdampflampen, Natriumdampflampen und Metalldampflampen. Sie sind besonders effizient und werden häufig für die Beleuchtung im Freien und in großen Hallen verwendet.
Welche Beleuchtung macht schönes Licht?
Warmweißes Licht wird häufig als gemütlich und einladend wahrgenommen. Diese Lichtfarbe entspricht einer Farbtemperatur von etwa 2700 bis 3000 Kelvin und erzeugt eine angenehme Beleuchtung, die an natürliches Sonnenlicht erinnert und eine entspannte Atmosphäre erzeugt.
Wieviel Watt brauche ich für die Beleuchtung im Wohnzimmer?
Die erforderliche Wattzahl für die Beleuchtung im Wohnzimmer hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe des Raums, der gewünschten Helligkeit und der Art der Beleuchtung. Größere Wohnzimmer benötigen in der Regel mehr Watt, um den Raum ausreichend zu beleuchten. Wohingegen kleinere Wohnzimmer weniger Watt benötigen. Eine allgemeine Faustregel besagt jedoch, dass für die Hauptbeleuchtung im Wohnzimmer etwa 10 bis 20 Lumen pro Quadratmeter erforderlich sind.
Um die benötigte Wattzahl für Ihre Beleuchtung genauer zu bestimmen, können Sie die folgenden Schritte durchführen:
- Messen Sie die Länge und Breite Ihres Wohnzimmers in Metern.
- Multiplizieren Sie diese beiden Werte, um die Quadratmeterzahl zu erhalten.
- Multiplizieren Sie die Quadratmeterzahl mit einem Wert zwischen 10 und 20, um die Gesamtlumenanzahl zu berechnen.
- Teilen Sie die Gesamtlumenanzahl durch die Lumen pro Watt (angegeben auf der Verpackung der LED-Lampen), um die benötigte Wattzahl zu ermitteln.
Beachten Sie zudem, dass die Beleuchtung im Wohnzimmer in verschiedene Bereiche unterteilt werden kann, z. B. in Hauptbeleuchtung, Akzentbeleuchtung und Stimmungsbeleuchtung. Jeder Bereich kann dabei unterschiedliche Wattzahlen erfordern, je nachdem, welche Helligkeit und Atmosphäre Sie anstreben.
Wie kann ich meine Beleuchtung an meine Einrichtung anpassen?
Die Anpassung Ihrer Beleuchtung an Ihre Einrichtung ist entscheidend, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen. Achten Sie darauf, dass die Farbe, das Design und der Stil Ihrer Lampen und Leuchten zu Ihrem Interieur passen. Von modernen Pendelleuchten über klassische Stehlampen bis hin zu minimalistischen Wandlampen bieten wir eine vielfältige Auswahl, um jedem Einrichtungsstil gerecht zu werden.